Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Studentische Forschung im Praxissemester

Edited by , Edited by , Edited by , Edited by
  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 17-Sep-2018
  • Kirjastus: Peter Lang AG
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783631739068
  • Formaat - EPUB+DRM
  • Hind: 41,16 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 17-Sep-2018
  • Kirjastus: Peter Lang AG
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783631739068

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Dieses Buch präsentiert studentische Studienprojekte, die im Rahmen des Praxissemesters an der Westfälischen Wilhelm-Universität Münster entstanden sind. Thematische Schwerpunkte sind beispielsweise Unterrichtsqualität, Inklusive Bildung, Inklusionsorientierte Schulentwicklung, Lehrer-Schüler-Interaktion sowie Unterrichtskommunikation.

Dieses Buch präsentiert studentische Studienprojekte, die im Rahmen des Praxissemesters an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster entstanden sind. Sie sind Resultat aus Projektseminaren der ersten beiden Kohorten in den bildungswissenschaftlichen Begleitveranstaltungen am Institut für Erziehungswissenschaft. Thematische Schwerpunkte sind beispielsweise Unterrichtsqualität, Inklusive Bildung, Inklusionsorientierte Schulentwicklung, Lehrer-Schüler-Interaktion sowie Unterrichtskommunikation. Die präsentierten Studienprojekte überzeugen in multiperspektivischer Hinsicht durch bisher unberücksichtigte Fragestellungen, durch präzises methodisches Vorgehen beziehungsweise durch die schulpraktische Relevanz der Forschungsergebnisse.

Praxissemester in der Lehrer_innenbildung - Forschendes Lernen - Inklusive Schulentwicklung - Theorie-Praxis-Transfer

Patrick Gollub ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Geschichte und derzeit Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster, Abteilung Schulpädagogik.David Paulus ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Geschichte und derzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster, Abteilung Schulpädagogik.David Rott ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster.Marcel Veber ist Sonderpädagoge und vertritt derzeit die Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.