Muutke küpsiste eelistusi

Systems Engineering mit SysML/UML: Anforderungen, Analyse, Architektur [kõvakaaneline]

(Mitarbeit:Soley, Richard M.)
  • Bibliog. andmed: 3., überarb. Aufl. 2014. XX, 492 S. 240 mm
  • Formaat: Kartoniert
  • Kirjastus: DPUNKT
  • ISBN-13: 9783864900914
  • kõvakaaneline
  • Hind: 49,56 €*
  • * saadame teile pakkumise kasutatud raamatule, mille hind võib erineda kodulehel olevast hinnast
  • See raamat on trükist otsas, kuid me saadame teile pakkumise kasutatud väljaandele
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Lisa soovinimekirja
  • Bibliog. andmed: 3., überarb. Aufl. 2014. XX, 492 S. 240 mm
  • Formaat: Kartoniert
  • Kirjastus: DPUNKT
  • ISBN-13: 9783864900914
Systeme bestehen aus Bausteinen unterschiedlicher Disziplinen wie Hardware, Software oder Mechanik. Der Fortschritt ermöglicht immer komplexere Systeme, der Markt fordert immer schnellere Entwicklungszeiten, und die Globalisierung führt zu international verteilten Entwicklungsteams. Das Systems Engineering mit seiner ganzheitlichen, disziplinenübergreifenden Sichtweise hat in diesem Umfeld eine herausragende Bedeutung.Das Buch zeigt anhand des pragmatischen Modellierungsvorgehens SYSMOD und eines durchgängigen Fallbeispiels die Methoden der Systemmodellierung mit der Systems Modeling Language (OMG SysML(TM)).Den Sprachen SysML und UML(TM) (auf der SysML basiert) ist jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet, das alle Sprachelemente behandelt. Ein weiteres Kapitel beschreibt die Spracherweiterung der SysML (Profil) für SYSMOD. Im Anhang befinden sich eine Übersetzung der englischen Begriffe und ein umfangreiches Glossar.Die 3. Auflage basiert auf der aktuellen SysMLVersion 1.4, die eini

ge Neuerungen mitbringt. Ebenso enthält sie auch die Elemente der Vorgängerversion 1.3, die es zum Zeitpunkt der 2. Auflage noch nicht gegeben hat. SYSMOD adressiert jetzt explizit die Architekturtypen: Basisarchitektur, logische Architektur, physischeProduktarchitektur und funktionale Architektur. Weiter wurde ein neues Kapitel zur Vorbereitung auf die OCSMP-(OMG Certified Systems Modeling Professional-)Zertifizierung der OMG aufgenommen. »Zusammen mit der weltweiten Systems-Engineering-Zertifizierung (inklusive SysML) ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um geradewegs zu starten, die SysML zu lernen und anzuwenden. Dieses Buch ist eine fantastische Unterstützung für dieses Vorhaben.«Aus dem Geleitwort vonRichard Mark Soley, OMG

Tim Weilkiens ist Geschäftsführer der Beratungsfirma oose Innovative Informatik GmbH. Seine thematischen Schwerpunkte sind die Modellierung und Entwicklungsprozesse für Systeme. Er ist für oose GmbH Repräsentant bei der OMG, ist u. a. Koautor der SysML-Spezifikation und Koentwickler des Zertifizierungsprogramms OMG Certified Systems Modeling Professional (OCSMP).Sie erreichen ihn unter tim@larus.de.