Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Testfreundliche Synthese hochintegrierter Schaltungen

  • Formaat: PDF+DRM
  • Sari: FZI-Berichte Informatik
  • Ilmumisaeg: 08-Mar-2013
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783642776397
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 45,68 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Sari: FZI-Berichte Informatik
  • Ilmumisaeg: 08-Mar-2013
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783642776397

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Hochkomplexe elektronische Schaltungen werden in immer mehrBereichen der Technik eingesetzt, in denen es auf eine hoheZuverl{ssigkeit ankommt, wie z.B. der Medizin und derVerkehrstechnik. Eine effiziente ]berpr}fung dieserSchaltungen, m|glichst in Form eines "Selbsttests", istdeshalb von entscheidender Bedeutung.Das Buch beschreibt zun{chst Verfahren f}r denautomatisierten Entwurf und den Test hochintegrierterSchaltungen und f}hrt dann beide Themengebiete zu einereinheitlichen Entwurfsmethodik zusammen. Der Test - alsexterner Test mit Hilfe von Pr}fpfaden oder als Selbsttest -wird damit zu einem organischen Bestandteil des Entwurfs.Die Zuverl{ssigkeit von Schaltungen kann so mit erheblichgeringeren Mehrkosten als bisher gesteigert werden.Das Buch spricht neben Fachleuten f}r Entwurfswerkzeuge vorallem Entwickler hochintegrierter Schaltungen an. Der Autorwurde f}r diese Arbeit mit dem VMI-Preis 1991 des Verbandsder Metallindustrie Baden-W}rttemberg ausgezeichnet.
1 Einleitung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Ziel der Arbeit.- 1.3 Aufbau der
Arbeit.- 2 Synthese und Test hochintegrierter Steuerwerke.- 2.1
Steuerwerksentwurf.- 2.2 Testmethoden.- 2.3 Entwurfsmaßnahmen zur
Verbesserung der Testbarkeit.- 2.4 Stand der Technik.- 3 Testfreundliche
Steuerwerksstrukturen.- 3.1 Grundprinzipien testfreundlicher Steuerwerke.-
3.2 Integration von Selbsttestregistern.- 3.3 Integration von Prüfpfaden.- 4
Zustandscodierung für testfreundliche Steuerwerke.- 4.1 Anforderungen an die
Zustandscodierung.- 4.2 Optimale Zustandscodierung.- 4.3 Übersicht über
konventionelle Codierungsverfahren.- 4.4 Codierungsverfahren für
testfreundliche Strukturen.- 5 Steuerwerke mit integrierten
Selbsttestregistern.- 5.1 Einbeziehung von Testmustergeneratoren in die
Synthese.- 5.2 Einbeziehung von Signaturregistern in die Synthese.- 5.3
Synthese von Steuerwerken mit parallelem Selbsttest.- 5.4 Bewertung der
vorgestellten Verfahren.- 6 Steuerwerke mit integriertem Prüf pfad.- 6.1
Einbeziehung von Prüfpfaden in die Synthese.- 6.2 Schaltwerke mit emuliertem
Prüfpfad .- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- 7.1 Erzielte Ergebnisse.- 7.2
Weiterführende Arbeiten.- A.1 Einfluß der Zustandscodierung auf die
Steuerwerksgröße.- A.2 Implementierungen testfreundlicher Boundary Scan
-Steuerwerke.- A.2.1 Konventioneller Selbsttest.- A.2.2 Paralleler
Selbsttest.- A.2.3 Konventioneller Prüfpfad.- A.2.4 Nutzung des Prüfpfades im
Systembetrieb.- A.2.5 Emulierter Prüfpfad.- A.3 Abschätzung der Fläche von
PLA-Steuerwerken.- Verwendete Formelzeichen, Indizes und Abkürzungen.