Muutke küpsiste eelistusi

Übungsbuch Französische Grammatik für Dummies [kõvakaaneline]

  • Bibliog. andmed: 1. Auflage. 2014. 335 S. 240 mm
  • Formaat: Kartoniert
  • Sari: ...für Dummies
  • Kirjastus: WILEY-VCH DUMMIES
  • ISBN-13: 9783527709731
  • Bibliog. andmed: 1. Auflage. 2014. 335 S. 240 mm
  • Formaat: Kartoniert
  • Sari: ...für Dummies
  • Kirjastus: WILEY-VCH DUMMIES
  • ISBN-13: 9783527709731
Wollen Sie Ihr Französisch verbessern, ohne ein trockenes Grammatikbuch lesen zu müssen? Dann ist dieses Übungsbuch genau das richtige für Sie. Norbert Berger fasst die Regeln der französischen Grammatik noch einmal leicht verständlich und mit vielen Beispielen für Sie zusammen, bevor Sie selbst an der Reihe sind und es dann heißt: üben, üben, üben. Mit zahlreichen Übungen zu allen Wortarten, zu den Zeit- und Modusformen, zur Bildung von Fragen, Befehlen und Verneinungen und zum Satzbau erlernen Sie mehr als nur die grammatischen Grundlagen, um besser Französisch sprechen und schreiben zu können. Es werden auch grammatische Stolpersteine aus dem Weg geräumt. So können Sie Ihr Wissen festigen und die nötige Sicherheit gewinnen im Umgang mit der französischen Grammatik.

Über den Autor 7Einführung 17Teil IDie Nomen und was zu ihnen gehört 23Kapitel 1Ohne Nomen geht nichts 25Kapitel 2Was noch zu Nomen gehört 39Kapitel 3Sie beschreiben Nomen näher: Adjektive 49Teil IIDie wunderbare Welt der Verben 65Kapitel 4Die Endung macht"s - ein Blick auf die Verben 67Kapitel 5Gestern, heute, morgen: Die Zeiten 95Kapitel 6Befehle erteilen: Der Imperativ 131Kapitel 7Vermuten, wünschen, bitten: Das Konditional 139Kapitel 8Wünsch dir was: Der "subjonctif" 149Kapitel 9Nein, nein und nochmals nein: Die Verneinung 161Kapitel 10Täter unbekannt oder unwichtig: Das Passiv 169Teil IIINomen ersetzen: Pronomen 177Kapitel 11Wörter als Stellvertreter für Nomen und Namen 179Kapitel 12Wer fragt, gewinnt 199Kapitel 13Pr

onomen zur näheren Bestimmung 213Teil IVKleine Helfer zur Verbindung von Wörtern und Sätzen 223Kapitel 14Kleine Helfer für Verhältnisse 225Kapitel 15Sätze und Verbindungen von Sätzen 237Teil VDer Top-Ten-Teil 253Kapitel 16Die zehn häufigsten Fehler und Fallen 255Kapitel 17Die zehn wichtigsten Grammatikregeln 259Kapitel 18Zehn Tricks, Merkhilfen und Eselsbrücken 265Anhang ALösungen der Übungsaufgaben 275Stichwortverzeichnis 333

Norbert Berger hat Romanistik und Germanistik studiert. Er war unter anderem Fremdsprachenassistent in Frankreich, Fachbetreuer Französisch und Studiendirektor am Gymnasium und Lehrer am Lycée Victor Duruy in Bagnères de Bigorre/Frankreich.Seit 1986 ist er Autor für Lehrer- und Schülerhandbücher bei mehreren Verlagen.