Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Wer, wo, wie viele? – Bevölkerungsentwicklung in deutschen Kommunen bis 2040

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 12-Dec-2024
  • Kirjastus: Bertelsmann Stiftung
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783867939775
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 13,99 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
Wer, wo, wie viele? – Bevölkerungsentwicklung in deutschen Kommunen bis 2040
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 12-Dec-2024
  • Kirjastus: Bertelsmann Stiftung
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783867939775

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Kleinräumige Daten sind für kommunale Planungen wichtig. Besonders interessant ist dabei der Blick in die Zukunft, um vorausschauend die Infrastruktur oder Dienstleistungen für die Menschen in den Städten und Gemeinden entwickeln zu können.Die Zusammensetzung der Bevölkerung verändert sich jedoch durch die Alterung unserer Gesellschaft sowie durch nationale und internationale Wanderungsbewegungen. Auf kommunaler Ebene stellt sich daher permanent die Frage, ob demografische Entwicklungen stabil sind oder ob sich Trendverschiebungen abzeichnen. Mit der vorliegenden Bevölkerungsvorausberechnung bis zum Jahr 2040 liegen auf Gemeindeebene Daten vor, die entscheidende Grundlagen für kommunale Planungsprozesse liefern. Differenziert nach Altersgruppen, lassen sich Bevölkerungsprofile für alle Kommunen ab 5.000 Einwohner:innen erstellen und in strategische Überlegungen einbeziehen.Neben zehn funktionalen Altersgruppen werden in dieser Studie – und ergänzend in unserem Open-Data-Portal Wegweiser Kommune – auch vier unterschiedliche Generationen abgebildet, beispielsweise die Boomer oder die Generation Z.