Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Das Prädikat im Deutschen: Linguistische Terminologie in Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 13-Mar-2013
  • Kirjastus: Springer VS
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783322924797
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 45,68 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 13-Mar-2013
  • Kirjastus: Springer VS
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783322924797

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Der Band löst die vielfach erhobene Forderung ein, die Linguistik müsse ihre eigene Terminologie zum Gegenstand theoretischer Reflexion machen. Exemplarisch am Prädikat im Deutschen erfolgt auf wissenschafts- und fachsprachentheoretischen Grundlagen die Analyse der linguistischen Terminologie sowie ihre Darstellung auf unterschiedlichen Beschreibungsebenen. Das so entwickelte Koexistenzmodell ist ein konstruktiv-regulatives Instrument,das in metareflexiven wie in metakommunikativen Prozessen - vor allem auf dem Gebiet der Sprachdidaktik - hilfreich eingesetzt werden kann. Es leistet den Brückenschlag zwischen Linguistik und Sprachdidaktik.
1 Einführung.- 1.1 Zum wissenschaftlichen Status von Terminusproduktion
und terminologischer Vielfalt.- 1.2 Einige Beobachtungen zur Rezeption
linguistischer Terminologie im Bereich von Schule und Ausbildung.- 1.3
Umrißplanung und Begründung eines Modells zur Darstellung und Weitergabe
linguistischer Terminologie.- 2 Das Prädikat im Deutschen.- 2.1 Kategoriale
Abgrenzung.- 2.2 Historisch-chronologischer Abriß.- 2.3
Terminologisch-systematische Darstellung des Prädikats.- 2.4 Zur Darstellung
linguistischer Terminologie am Beispiel des Prädikats im Deutschen.- 3 Zur
Weitergabe linguistischer Terminolgie.- 3.1 Einige Probleme angewandter
Linguistik.- 3.2 Auf der Suche nach einem praxisnahen Konzept zur Weitergabe
linguistischer Erkenntnis und Methoden.- 4 Resümee.- Anmerkungen zu Kapitel
1.- zu Kapitel 2.- zu Kapitel 3.- Literatur.
Dr. Dietrich Homberger lehrt als Privatdozent an der Universität Bochum.