Muutke küpsiste eelistusi
  • Formaat - EPUB+DRM
  • Hind: 59,27 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 22-Mar-2022
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662626924

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Wie kombiniert man die in der osteopathischen Ausbildung erlernten Untersuchungs- und Behandlungstechniken zu einem Behandlungskonzept, das optimal auf den Patienten zugeschnitten ist? Antworten liefert das Buch mit Anleitungen zur systematischen Diagnose, zur Planung individueller Therapiekonzepte und zum problemorientierten Testen und Üben. Therapeuten in der Ausbildung erarbeiten sich damit Strategien für ein ganzheitliches Vorgehen, für ausgebildete Osteopathen eignet sich der Band als Nachschlagewerk (mit Index der Leitsymptome).

1 Einführung.- 2 Diagnosekonzepte.- 3 Safety.- 4 Kasuistiken.- 5 Therapiekonzepte.- Leitsymptome.- Literatur.- Sachwortverzeichnis. 

Dr. med. Edgar Hinkelthein, Facharzt für Orthopädie, Arzt für Naturheilverfahren und Sportmediziner. Er betreut zahlreiche Hochleistungssportler aus Handball, Triathlon, Fußball u.v.m. Als Dozent für das Thema Osteopathie unterrichtet er bei der DAOM in Hamm (seit 2005) und bei der NAHN in Celle (seit 2005). 2010 gründete er die AON Akademie für Osteopathie und Naturheilverfahren in Kiel. Zudem gehört er dem redaktionellen Beirat der Deutschen Zeitschrift für Osteopathie an.  Prof. Dr. med. Christoff Zalpour, Direktor des Instituts für angewandte Physiotherapie und Osteopathie, INAPO, an der Hochschule Osnabrück. Dort ist er zusätzlich als Professor für Physiotherapie tätig und wissenschaftlicher Leiter der Physiolabs (U.a. MotionLab, PainLab und EmotionLab). Seine Hauptlehrgebiete in den BSc- u. MSc-Studiengängen sind: Differentialdiagnose und Screening, Ethik für Therapeuten sowie Wissenschaftliches Schreiben. Sein Forschung

sschwerpunkt: Gesundheit von Performing Artists.
1 Einführung.- 2 Diagnosekonzepte.- 3 Safety.- 4 Kasuistiken.- 5
Therapiekonzepte.- Leitsymptome.- Literatur.- Sachwortverzeichnis. 
Dr. med. Edgar Hinkelthein, Facharzt für Orthopädie, Arzt für Naturheilverfahren und Sportmediziner. Er betreut zahlreiche Hochleistungssportler aus Handball, Triathlon, Fußball u.v.m. Als Dozent für das Thema Osteopathie unterrichtet er bei der DAOM in Hamm (seit 2005) und bei der NAHN in Celle (seit 2005). 2010 gründete er die AON Akademie für Osteopathie und Naturheilverfahren in Kiel.  Zudem gehört er dem redaktionellen Beirat der Deutschen Zeitschrift für Osteopathie an. Prof. Dr. med. Christoff Zalpour, Direktor des Instituts für angewandte Physiotherapie und Osteopathie, INAPO, an der Hochschule Osnabrück. Dort ist er zusätzlich als Professor für Physiotherapie tätig und wissenschaftlicher Leiter der Physiolabs (U.a. MotionLab, PainLab und EmotionLab). Seine Hauptlehrgebiete in den BSc- u. MSc-Studiengängen sind: Differentialdiagnose und Screening, Ethik für Therapeuten sowie Wissenschaftliches Schreiben. Sein Forschungsschwerpunkt: Gesundheit von Performing Artists.