Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Erneuerbare Energien: Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte

Edited by , Edited by (Institut Fur Energetik & Umwelt)
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 17-Apr-2013
  • Kirjastus: Springer
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662071182
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 41,98 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 17-Apr-2013
  • Kirjastus: Springer
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662071182

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Die Nutzung regenerativer Energien zur Energieversorgung ist nicht neu; in der Geschichte der Menschheit waren erneuerbare Energien sehr lange Zeit die primär genutzte Möglichkeit zur Energiebereitstellung. Dies änderte sich erst mit der industriellen Revolution, in der Steinkohle und damit fossile Energieträger zuneh­ mend an Bedeutung gewannen. Später kam das Erdöl hinzu, das aufgrund seiner Vorteile bezüglich Transport und Verarbeitung zum heute primär eingesetzten Energieträger wurde. Mit dem zunehmenden Einsatz der fossilen Energieträger zur Energieversorgung ging - zumindest in den Industriestaaten - der Einsatz regenera­ tiver Energien zurück; bezogen auf das Gesamtenergieaufkommen und abgesehen von wenigen Ausnahmen sind sie heute fast bedeutungslos. Jedoch ist die Nutzung fossiler Energieträger mit einer Reihe von Nachteilen verbunden; sie werden von einer bezüglich möglicher Umwelt- und Klimagefahren sowie anderer negativer Folgen zunehmend sensibilisierten Industriegesellschaft am Ende des 20. Jahrhunderts immer weniger toleriert. Der sauere Regen und das Ozonloch zählen ebenso zu diesen Gefahren wie der Treibhauseffekt. Deshalb gewinnt die Suche nach um weit- und klimaverträglichen sowie allgemein akzeptier­ baren Alternativen zur gegenwärtigen Form der Energiebereitstellung zunehmend an Bedeutung. Hier werden in die vielfältigen Möglichkeiten zur Nutzung regenera­ tiver Energien von weiten Teilen der Bevölkerung insbesondere in der Bundes­ republik Deutschland große Hoffnungen und Erwartungen gesetzt.