Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Migrationspädagogische Perspektiven auf den erst-/herkunfts-/mutter-sprachlichen Unterricht

Edited by , Edited by , Edited by , Edited by , Edited by
  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 16-Dec-2024
  • Kirjastus: Springer VS
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658453275
  • Formaat - EPUB+DRM
  • Hind: 67,91 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 16-Dec-2024
  • Kirjastus: Springer VS
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658453275

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Der Band fokussiert empirische und theoretische Forschung zu Organisationsformen, konzeptionellen Perspektivierungen und didaktischen Ansätzen zum herkunfts- bzw. muttersprachlichen Unterricht aus migrationspädagogischer Perspektive. Welchen Beitrag leisten diese zur gesellschaftlichen Positionierung der Schüler*innen? Wie wird der Bezug zu den als Herkunftsländer geltenden nationalen Kontexten hergestellt und gestaltet? Wie wird damit umgegangen, dass die Migrationssprachen nicht nur Kommunikationsmittel, sondern auch gesellschaftliche Differenzmerkmale sind? 





 
Zum herkunftssprachlichen Unterricht in Nordrhein-Westfalen.-
Herkunftssprachlicher Unterricht aus professionstheoretischer Perspektive.-
Die Marginalität des herkunftssprachlichen Unterrichts und Lehrpersonals aus
der Perspektive verschiedener Bildungsakteur:innen.- Marginalisierung,
Unsicherheit und potentielle Alternativen.- Diagnostische Modellierung der
Herkunftssprache aus variationslinguistischer Sicht.- Migrationspädagogische
Analyse des Berufsalltagserlebens und der professionellen Selbstwahrnehmung
von Lehrkräften des muttersprachlichen Unterrichts in Österreich.
Dr. nci Dirim ist Professorin am Institut für Germanistik an der Universität Wien.





Dr. Marion Döll ist Professorin am Institut für Germanistik an der Europa-Universität Flensburg.





Dr. Assimina Gouma ist Professorin am Institut Urban Diversity Education der Pädagogischen Hochschule Wien.





Sabine Guldenschuh und Maria Weichselbaum sind Senior Scientists am Institut für Germanistik an der Universität Wien.