Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Produktion von Inhalten für digitale Medien: Eine Einfuhrung

  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 14-Jun-2024
  • Kirjastus: Springer Nature
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9789819715763
  • Formaat - EPUB+DRM
  • Hind: 67,91 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 14-Jun-2024
  • Kirjastus: Springer Nature
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9789819715763

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Dieses Buch bietet eine Einführung in die Produktion digitaler Medieninhalte im einundzwanzigsten Jahrhundert. Dabei werden die Inhalte aus den Berufsfeldern Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing  behandelt. Das Buch gibt einen Einblick, wie Inhalte präsentiert werden und befasst sich mit den rechtlichen und ethischen Fragen, mit denen sich die Produzenten von Inhalten konfrontiert sehen, sowie mit der Frage, wie diese Probleme erfolgreich bewältigt werden können. Die Kapitel enthalten auch Interviews mit Medienfachleuten und Quizfragen, die es den Lesern ermöglichen, das durch die Lektüre des jeweiligen Kapitels erworbene Wissen zu festigen.
Kapitel
1. Soziale Medien in der Inhaltsproduktion.- Kapitel
2.
Zielgruppen und Zielpublikum.- Kapitel
3. Digitaler Journalismus.- Kapitel
4.
Digitales Marketing.- Kapitel
5. Öffentlichkeitsarbeit.- Kapitel
6.
Management von Online-Communities und Moderation von Inhalten.- Kapitel
7.
Freiberufliche Tätigkeit.- Kapitel
8. Vlogging.- Kapitel
9. Podcasting.-
Kapitel
10. Werden wir ethisch.- Kapitel
11. Geistiges Eigentum.
Dr. Jay Daniel Thompson ist Dozent und Programmmanager im Studiengang für professionelle Kommunikation an der School of Media and Communication der RMIT University. In seiner Forschung untersucht er, wie ethische Online-Kommunikation in Zeiten digitaler Feindseligkeit und vernetzter Desinformation gestaltet werden kann. Er ist Co-Autor (mit Professor Rob Cover und Dr. Ashleigh Haw) von Fake News in Digital Cultures (Emerald Publishing 2022). Dr. Thompsons Forschungsergebnisse wurden in Zeitschriften wie Convergence, Feminist Media Studies, Journalism, Media International Australia und Continuum veröffentlicht. Er ist außerdem Social Media and Website Beauftragter bei der Cultural Studies Association of Australasia und als freiberuflicher Journalist tätig.

Dr. John Weldon lehrt als außerordentlicher Professor seit Anfang der 2000er Jahre Journalismus, Kommunikation, professionelles und kreatives Schreiben am CAE, der Victoria University und der Quest University. Er ist Schriftsteller und war als Sportreporter, Feuilletonist, Kolumnist, Blogger, Podcaster, Rezensent, Drehbuchautor und Medien- und Kommunikationsmanager für Organisationen und Publikationen in ganz Australien tätig.