Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Spin-off als Organisationskonzept: Eine Systematisierung und Fallbeispiele fur die Geschaftsmodellinnovation

  • Formaat: EPUB+DRM
  • Sari: essentials
  • Ilmumisaeg: 29-Nov-2019
  • Kirjastus: Springer Gabler
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658285241
  • Formaat - EPUB+DRM
  • Hind: 6,16 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: EPUB+DRM
  • Sari: essentials
  • Ilmumisaeg: 29-Nov-2019
  • Kirjastus: Springer Gabler
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658285241

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Die Autoren beschreiben mögliche Typen und Modelle von Spin-offs, einen idealtypischen Spin-off-Prozess mit Phasen und Meilensteinen, eine Zusammenstellung von Herausforderungen und Hindernissen sowie zwei Fallstudien, um den Spin-off-Prozess anhand konkreter Beispiele erlebbar zu machen. Die Handreichung gibt einen ersten Überblick über den Einsatz von Spin-offs als Organisations- sowie Strukturkonzept zur Geschäftsmodellinnovation sowie zur Gestaltung der Spin-off-Gründung. Das essential enthält neben den beiden Fallstudien zusammenfassende Checklisten am Ende der Kapitel. Die Autoren:Prof. Dr. Uwe Eisenbeis ist Wirtschaftswissenschaftler und hat die Professur für Medienmanagement und Ökonomie an Hochschule der Medien in Stuttgart inne.Seine Co-Autorinnen und -Autoren sind Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medienwirtschaft an der Hochschule der Medien.

Modelle und Typen: Welche Motive zur Spin-off-Gründung sind zu unterscheiden? Welche Grade der Selbstständigkeit von Spin-offs sind denkbar .- Prozess und Phasen: Wie läuft die Ausgründung ab? Welche Meilensteine gibt es .- Erfolgsfaktoren und Rahmenbedingungen: Was sollte man tun? Worauf sollte man achten .- Fallstudien als Beispiele.

 Prof. Dr. Uwe Eisenbeis ist Wirtschaftswissenschaftler und hat die Professur für Medienmanagement und Ökonomie an Hochschule der Medien in Stuttgart inne.Seine Co-Autorinnen und -Autoren sind Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medienwirtschaft an der Hochschule der Medien.
Modelle und Typen: Welche Motive zur Spin-off-Gründung sind zu
unterscheiden? Welche Grade der Selbstständigkeit von Spin-offs sind
denkbar?.- Prozess und Phasen: Wie läuft die Ausgründung ab? Welche
Meilensteine gibt es?.- Erfolgsfaktoren und Rahmenbedingungen: Was sollte man
tun? Worauf sollte man achten?.- Fallstudien als Beispiele.
Prof. Dr. Uwe Eisenbeis ist Wirtschaftswissenschaftler und hat die Professur für Medienmanagement und Ökonomie an Hochschule der Medien in Stuttgart inne.





Seine Co-Autorinnen und -Autoren sind Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medienwirtschaft an der Hochschule der Medien.