Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Tutorium Mathe für Biologen: Von Studenten fur Studenten

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 11-Dec-2013
  • Kirjastus: Springer Spektrum
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783642377860
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 32,10 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 11-Dec-2013
  • Kirjastus: Springer Spektrum
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783642377860

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Warum ein Mathebuch für Biologen von Studenten für Studenten?

Wir wissen, was man an Mathe für Bio wirklich für die Prüfungen und die Bachelorarbeit braucht. Wir haben selbst Bio oder Mathe/Physik studiert und hautnah erlebt, wie unglaublich beliebt Mathe für Biologen ist. Neben einer natürlichen Abneigung liegt es oft daran, dass die Lehre selten anwendungsbezogen ist.

Wir haben uns bemüht, in einem Buch nur das aufzuführen, was man als Biologe wirklich benötigt und alles andere konsequent wegzulassen. Es gibt ständig Bezüge zu Publikationen aus den modernen Biowissenschaften. Solche relevanten Beispiele werden euch bestimmt hilfreich sein. Und das Beste: Das Buch ist garantiert häschenfrei! Wir rechnen nicht mit Hasenpopulationen sondern aktuellen Beispielen wie z.B. Signalwegen.

Inhaltlich deckt das Buch den Stoff der ersten Mathevorlesungen für Biologen an den meisten Unis ab.

Falls ihr mehr wissen möchtet, findet ihr uns auch auf Facebook unter häschenfreie Mathe.

Arvustused

Aus den Rezensionen:

"... biete ebenfalls einige lebhafte Beispiele, die das Verstehen der einen oder anderen Thematik erleichtert ... zeichnet sich dieses Buch durch eine sehr gut verständliche Sprache aus, wobei gleichzeitig auf die fachliche Korrektheit geachtet wird ... stellt gut verständliches Werk in einigen Bereichen der Mathematik dar, welches uns nicht nur im Mathematik-Modul, sondern auch in der Genetik, der Stoachastik und Ökologie helfen kann ..." (in: biofachschaft.uni-rostock.de, 9. April 2014)

  leicht zu verstehendes Buch hilft es nicht nur Last-Minute-Lernern zum Bestehen der Klausur sondern vermittelt auch die in der biowissenschaftlichen Forschung benötigten Mathematikkenntnisse. Es ist empfehlenswert für all diejenigen, die nicht zu tief in das Gedankengebäude der Mathematik eindringen und die Mathematik als ein Werkzeug anwenden möchten. (Gerhard Rufa, in: Biospektrum, Heft 3, Mai 2014)

Funktionen, Differentiale und Integrale.- Beschreibende
Statistik.- Wahrscheinlichkeitsrechnung.- Schließende Statistik.- Lineare
Gleichungssysteme.- Modellierung mit gewöhnlichen Differentialgleichungen. 
Lorenz Adlung: Doktorand in der Biologie, vorher Bachelor und Master Biologie in Heidelberg. Tutor und Mentor auf dem Gebiet der Systembiologie.

Christian Hopp: Diplomstudium Mathematik in Heidelberg. Tutorentätigkeit Mathe für Naturwissenschaftler.

Alexandra Köthe: Doktorandin in der Mathematik, vorher Mathestudium in Heidelberg. Mentorin der Mathe AG im Life-Science Lab, Übungsgruppenleiterin für Mathematiker und Biologen.

Niko Schnellbächer: Masterstudium Physik in Heidelberg. Tutorentätigkeit für Mathematiker und Physiker.

Oskar Staufer: Bachelorstudium Molekulare Biotechnologie in Heidelberg. HiWi am MPI für Intelligente Systeme, Mentor am Heidelberger Life-Science Lab.