Seit Anbeginn der Zeit hat die Menschheit vom Ende der Welt erzählt – von Sintfluten und Feuerregen, von kosmischen Katastrophen und selbstverschuldeten Apokalypsen. Aber warum begeistert uns der Gedanke an den Weltuntergang so sehr? Und was sagt...Loe edasi...
Ein Buch, das Fragen stellt, die wir uns kaum noch zu stellen wagen: Warum scheint das Denken in einer Zeit, die von Wissen und Technologie dominiert wird, in einen Stillstand zu verfallen? Was hat uns dahin gebracht, und wie können wir dem entkomme...Loe edasi...
Gedanken und Ideen in zeitgemäßem GewandWie würden Platos bedeutendste Ideen aussehen, wenn sie in einer Welt mit Strom entstanden wären? Dieses Buch wagt ein faszinierendes Gedankenexperiment: Es nimmt die unvergänglichen Werke des großen Phil...Loe edasi...
›Indianer‹ – ein Begriff, der Romantik, Abenteuer und Freiheit beschwört. Doch was verbirgt sich wirklich hinter diesem Wort Das Sachbuch ›Die Erfindung der Indianer‹ beleuchtet die Entstehung eines Mythos, der mit der historischen RealitÃ...Loe edasi...
Wer war der Mann mit der eisernen Maske? Ein königlicher Bruder, ein Verräter oder ein einfacher Verwalter, der zu viel wusste? Seit Jahrhunderten beschäftigt dieses Geheimnis Historiker, Schriftsteller und die Fantasie der Menschen. Doch was stec...Loe edasi...
Das Sandmännchen – eine Figur, die Generationen von Kindern mit beruhigenden Geschichten in die Welt der Träume begleitet hat. Doch woher kommt diese kleine Gestalt mit dem magischen Schlafsand? Was sind die Wurzeln dieses liebgewonnenen Rituals,...Loe edasi...
In einer Welt, in der alles darauf abzielt, uns zu unterhalten, scheint Langeweile ein Relikt aus grauer Vorzeit zu sein. Doch in Wahrheit ist sie ein allgegenwärtiger Begleiter der modernen Gesellschaft – und eine der faszinierendsten Facetten de...Loe edasi...
Seit Jahrtausenden strebt der Mensch nach Fortschritt, Ordnung und Sicherheit. Doch jede neue Errungenschaft – sei es die Sesshaftwerdung, die Industrialisierung oder die digitale Vernetzung – brachte nicht nur Vorteile, sondern auch neue Formen...Loe edasi...
Die Erfindung des Alphabets - Code, Schriftzeichen und EntwicklungWie konnte ein kleines System von Zeichen die Welt verändern? Die Erfindung des Alphabets erzählt die faszinierende Geschichte einer der bedeutendsten Errungenschaften der Menschheit...Loe edasi...
Tabak ist mehr als eine Pflanze – er ist eine Kultur, die Jahrhunderte überdauert hat. In Die Erfindung des Rauchens wird das Rauchen in all seinen Formen und Bedeutungen beleuchtet, von den spirituellen Ritualen indigener Völker über den Aufsti...Loe edasi...
Was, wenn der Urknall weniger eine unumstößliche Wahrheit als vielmehr eine gedankliche ›Erfindung‹ ist? Eine Theorie, die zwar wissenschaftlich fundiert wirkt, aber ebenso den tiefen Wunsch des Menschen nach einem Anfang, einem Ursprung bedien...Loe edasi...
Popkultur ist allgegenwärtig – sie prägt unser Denken, Fühlen und Handeln, beeinflusst Mode, Musik, Kunst und selbst unsere Sprache. Doch wie hat sie ihren Anfang genommen? Was sind ihre zentralen Elemente, und warum übt sie bis heute eine so s...Loe edasi...
Warum unterwirft sich der Mensch immer wieder Autoritäten? Ist es ein evolutionärer Instinkt oder bloße Gewohnheit? Dieses Buch geht der Frage nach, wie tief der Drang zur Unterordnung und der Wunsch nach Führung in der menschlichen Natur veranke...Loe edasi...
Robin Hood, der legendäre Held, der die Reichen bestahl und den Armen gab, ist mehr als nur eine Figur des Volksglaubens – er ist ein Symbol für Gerechtigkeit und Widerstand. Doch wer war dieser Mann wirklich? War er ein realer Outlaw, der in den...Loe edasi...
Die Zehn Gebote – eines der bekanntesten Regelwerke der Menschheitsgeschichte. Doch was wissen wir wirklich über ihre Entstehung und ursprüngliche Bedeutung? In ›Die Erfindung der 10 Gebote‹ beleuchtet dieses Buch die historischen, kulturelle...Loe edasi...
Wie entstand die Ehe, und warum wurde sie zu einer so zentralen Institution in der menschlichen Gesellschaft? In diesem faszinierenden Sachbuch beleuchtet Die Erfindung der Ehe die Ursprünge und Entwicklungen der Ehe, von ihren ersten Spuren in anti...Loe edasi...
Rom, das Herz des antiken Imperiums, wird im Jahr 64 n. Chr. von einem verheerenden Feuer heimgesucht, das die Stadt in Schutt und Asche legt. Seither hält sich hartnäckig der Mythos, Kaiser Nero habe das Inferno selbst entfacht – ein Wahnsinnige...Loe edasi...
Gartenzwerge – kleine Wesen mit roter Zipfelmütze, die seit Jahrhunderten unsere Gärten schmücken. Doch was steckt hinter diesen charmanten Figuren In ›Die Erfindung der Gartenzwerge‹ begibt sich der Autor auf eine faszinierende Reise durch...Loe edasi...
›Die Erfindung des Films‹ nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte eines der bedeutendsten Medien unserer Zeit. Von den ersten bewegten Bildern der Stummfilmzeit über die Revolution des Tonfilms bis hin zur prachtvol...Loe edasi...
Jack the Ripper – ein Name, der seit über einem Jahrhundert Rätsel aufgibt. Die grausamen Morde im Londoner East End von 1888 schockierten die Welt, doch bis heute bleibt die Identität des Täters ein ungelöstes Mysterium.In ›Die Erfindung vo...Loe edasi...